Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Allium lusitanicum LAM.

Syn.: Allium montanum F. W. SCHMIDT ssp. lusitanicum (LAM.) NYMAN nom. superfl.

Allium schoenoprasum L. ssp. lusitanicum (LAM.) K. RICHT.

Allium senescens L. ssp. lusitanicum (LAM.) DOSTÁL

(= Berg-Lauch)

Natürliche Vorkommen: Spanien (Norden), Andorra, Frankreich (Pyrenäen und Vorberge, Massif Central, Jura und Alpen), Deutschland (Bayern, selten Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein), Schweden, Estland, Polen, Tschechien, Slowakei, Schweiz, Österreich, Italien (Nord- und Mittelitalien, Molise, Apulien?, Basilikata, Kalabrien? und Sizilien?), ehemaliges Jugoslawien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Ukraine; eingebürgert in Norwegen

Felsfluren und Trockenrasen; basenhold; in 100-2300 m Höhe

(VI)VII-VIII(X)

Amaryllidaceae; auch: Alliaceae; früher: Liliaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Colle di Moncenisio, 31.07.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Colle di Moncenisio, 31.07.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Niederösterreich / Hohe Wand, 17.08.1983:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Gèdre - Cirque de Troumouse, 13.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Wallis / Simplon-Pass, 29.07.1988:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Colle di Moncenisio, 31.07.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Königsbrunn (Schwaben), 01.08.1984:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Colle di Moncenisio, 31.07.2007: